
Ernährung & Landwirtschaft
16. Juli 2025
16. Juli 2025
Unsere Ressource ist der Boden
Bei prachtvollem Wetter fand das erste Event der Veranstaltungsreihe „Wer produziert denn hier?“ am Schaffler Hof in Oberhaching statt. Der Projektidee entstand im Rahmen der mitmachUNI Ernährung bei der vhs Oberhaching. Eine Gruppe der Teilnehmer:innen hat sich dieser Projektidee verschrieben, um die Wertschätzung für die Arbeit und Produkte unserer lokalen, ökologisch arbeitenden Erzeuger:innen, aber auch der Natur (Böden, Biodiversität, Wasser, etc.) zu stärken.
Am 12.7.2025 durften wir dann von Matthias Ertl dem Jungbauern des Schaffler Hofs über seine Erfahrungen, Entscheidungen, Erfolge und Misserfolge mehr erfahren. Es war großartig und etwas Besonderes aus erster Hand und ganz direkt mitzuerleben, wie groß die Herausforderungen sind, biologisch, boden- und tierfreundlich zu produzieren.
“Warum biologische Landwirtschaft?
Biologische Landwirtschaft orientiert sich an den natürlichen Kreisläuten - sie schützt Boden, Wasser, Klima, Tiere und uns Menschen. Wir verstehen die Natur als ein komplexes System, das wir nicht vollständig kontrollieren können - deshalb arbeiten wir mit ihr, nicht gegen sie. Unser Ziel ist es, gesunde, nährstoffreiche Lebensmittel zu erzeugen - für die Menschen und für unseren Planeten.”
Matthias Ertl
Im Anschluß an die Hof-Führung gab es noch ein gemeinsames Essen am Hof, das Matthias mit sehr viel Herzblut hergerichtet hat. Dabei spielten die Produkte von seinem Hof die Hauptrolle. Aus Kartoffeln und Eiern zauberte er ein Tortilla, aus Gemüse Pickles und aus dem Eis wurde ein Espresso Affogato. Die Gespräche und die Stimmung waren bestens und wir hoffen alle sehr auf eine Wiederholung.
Im Hofladen will Matthias perspektivisch sein Angebot erweitern. Also bleibt neugierig und schaut regelmäßig vorbei. Das hilft dem Landwirt, dem Boden, den Tieren und auch uns.
www.instagram.com/schafflerhof_/
Der nächste Event führt uns zur Bio-Brotzeit. Die Planungen starten gerade. Wer bei der Eventorganisation mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Je mehr Hände, um so mehr bekommen wir geschafft. Meldet euch gerne bei info@klimawerkstatt-oberhaching.de












































