top of page

mitmachUNI Ernährung - Abschlußpräsentation

Ernährung & Landwirtschaft

20. Feb. 2025

20. Feb. 2025

Wie gestalten wir unsere Ernährung für die Zukunft?
Drei Projekte sind entstanden.

Wir hatten eine tolle Reise durch unsere Ernährung in der mitmachUNI gemacht. Beim letzten Termin haben die 3 Projektgruppen ihren Projekte an denen Sie die letzten 4 Wochen gearbeitet haben vorgestellt:


Kochzirkel

Wir wollen uns regelmäßig treffen, um selbst bereitetes Essen zu genießen und uns darüber auszutauschen. Dazu laden wir auch Bekannte, Freunde und Freundinnen ein.

Die Rezepte sind möglichst nach „Planetary-Health-Diet“ gekocht, d.h. wir verwenden möglichst nur Produkte, die gut für uns und unseren Planeten sind (bio, regional und saisonal).

Bisher haben wir mit einfachen Gerichten wie Brotaufstrichen angefangen. Die Rezepte sollen ausgeweitet werden und Einzug in unser „Klima-Kochbuch“ finden.


Klima-Kochbuch

Wir wollen gesunde, regionale, saisonale und ökologische Ernährung fördern, indem wir Rezepte in einer Sammlung zur Verfügung stellen. Wichtig ist uns, dass die Gerichte gut schmecken und einfach zu kochen sind. Durch unsere gemeinsame Reise bleiben wir am Thema und setzen uns mit der Herkunft der Lebensmitteln und deren Gesundheitsaspekte auseinander.


Events & Austausch mit unseren Landwirten und Erzeugern

Mit Veranstaltungen bei unserer lokalen Landwirtschaft und unseren Lebensmittelbetrieben wollen wir mehr Bewusstsein für den Wert der Lebensmittel, aber auch der Natur (Böden, Biodiversität, Wasser, etc.) schaffen und die Bereitschaft zur Unterstützung fördern.

Im Dialog mit den Erzeugenden erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Betrieb mit seinen Herausforderungen, seinen Menschen und seinen Produkten kennenzulernen. 

Wir freuen uns auf die erste Veranstaltung bei Matthias Ertl im Schaffler Hof.


Es ist sehr beeindruckend, was in der kurzen Zeit alles entstehen kann. Und die Reise geht noch weiter, denn die Projekte werden weitergeführt und hoffentlich echte Bausteine in unserem Gemeindeleben.


Darüberhinaus gab es passend zum Thema noch wunderbare Beiträge zum Buffet, die besonders schmecken, wenn man weiß was alles dahinter steckt. Wir freuen uns, dass dieser Kurs so gesellig ausklingen konnte.


Interessierte und Mitmacher:innen sind immer willkommen.

Schreibt uns an info@klimawerkstatt-oberhaching.de







bottom of page